Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe

Karl Menser

1872 Köln – 1929 Zürich
Bildhauer

Biographische Angaben

Der Bildhauer Karl Menser ließ sich zunächst an der Kunstgewerbeschule Köln zum Stukkateur ausbilden. Im Anschluss erhielt er Unterricht im Malen und in der Bildhauerei, ehe er durch ganz Deutschland und Europa auf Wanderschaft ging. Für den 1910 eingeweihten Justizpalast in Köln liefert Menser den gesamten Bildschmuck. Seit 1907 ansässig in Bonn und bis zu seinem Tode Vorsitzender der „Bonner Künstler-Vereinigung 1914“. Menser schuf zahlreiche Bauplastiken im öffentlichen Raum vor allem in Köln und Bonn sowie zahlreiche Porträtbüsten und Kriegerdenkmäler. An der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bekleidete Menser das Amt des akademischen Zeichenlehrers für topografische Anatomie, wofür er 1918 die Ehrendoktorwürde erhielt. Die Stadt Bonn ernannte ihn 1926 zum Ehrenbürger.
GND-Nr.: 116885610

Bestandsinformationen

Bestandsnummer

RAK 010

Inhaltsangabe

wird nachgeliefert

Laufzeit

1896 – 1944

Umfang

2 lfdM.

Erschließungszustand

Vorverzeichnis

pdf  Pfeil zurück

Pfeil zurück  zurück zur Übersicht