Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe

Julia Schily-Koppers

1855 Borken/Westfalen – 1944 Parow b. Strahls
Malerin

Biographische Angaben

Die Malerin Julia Schily-Koppers studierte 1876 trotz der Restriktionen für Frauen an der Kunstakademie Düsseldorf. Bis 1892 arbeitete sie als unabhängige Malerin in Düsseldorf und ist deutschlandweit mit ihren Werken auf Ausstellungen vertreten. 1883 erwirbt der deutsche Kaiser von ihr das Genrebild „Gelegenheit macht Diebe“. Nach der Heirat mit Leo Schily tritt die Malerei zu Gunsten der Familie in den Hintergrund. Erst nach dem Tod ihres Mannes 1920 findet sie im Kreise des „Bonner Künstler-Bundes“ zurück an die Staffelei und beschäftigt sich insbesondere mit dem Porträtbild. Julia Schily-Koppers ist die Großmutter der Politiker Otto und Konrad Schily.
GND-Nr.: 140547010

Bestandsinformationen

Bestandsnummer

RAK 008

Inhaltsangabe

wird nachgeliefert

Laufzeit

1822 – 1969

Umfang

3 lfdM.

Erschließungszustand

Teilverzeichnis

pdf  Pfeil zurück

Pfeil zurück  zurück zur Übersicht